Bericht zur Landesdelegiertenkonferenz Dezember 13, 2021 Was war das denn? Nun, wir nennen es Landesdelegiertenkonferenz (LDK), das heißt, wir Grünen in Nordrhein Westfalen haben uns ein ganzes Wochenende getroffen, um sowohl ein Wahlprogramm, als auch unsere…
MdB Ostendorff geht, Friedrich bleibt uns November 15, 2021 Abschiedsgedanken auf der Kreismitgliederversammlung 4. November 2021, hs Ältere waren vielleicht bei der Verabschiedung des langjährigsten Grünen Kreissprechers Friedrich Ostendorff. Einiges wird wiederholt, doch mehr wird wieder fehlen. Friedrich, unserer…
Nachrichten von Michael Sacher von seiner vorerst letzten Reise nach Berlin Oktober 25, 2021 Mit großem Bedauern reagiert der KV Vorstand auf Michaels frühzeitiges Ausschieden aus dem Bundestag. Dazu Michaels Statement: „Liebe OVen im Kreis Unna, Liebe Grüne im Kreis Unna dies schreibe ich…
Michael Sacher zieht in den 20. deutschen Bundestag September 29, 2021 Gestern noch Buchhändler, heute schon Mitglied des Bundestags: Nach einer langen Nacht der Ungewissheit steht nun fest: Michael Sacher zieht über die Landesliste der Grünen NRW in den Bundestag ein.…
Michael Sacher kandidiert für den Bundestag April 19, 2021April 21, 2021 Die Grünen in NRW haben am vergangenen Wochenende ihre Kandidat*innen für den Bundestag gewählt. Michael Sacher aus Unna erreichte dabei Platz 28 und wird aller Voraussicht nach im September den…
Tipps für Artenschutz März 21, 2021April 21, 2021 Am kommenden Sonntag den 25.04.2021 um 11.00 Uhr findet auf Instagram auch ein Livechat mit dem Naturexperten Dr. Götz Loos statt, bei dem sich jede*r mit ihren Fragen im Chat…
Bezirksrat 2020: Begrüßungs- und Bewerbungsreden im Video Dezember 5, 2020Dezember 5, 2020 Der Bezirksrat Westfalen am 29.11.2020 war in mehrfacher Hinsicht eine ganz besondere Veranstaltung. Wir vergaben 8 Voten: vier Frauenvoten und vier offene Voten. Die GRÜNE Landesvorsitzende Mona Neubaur hielt eine…
Klimawandel als Chance für den Waldumbau nutzen Mai 7, 2020Mai 7, 2020 Das großflächige Absterben insbesondere von Fichtenwäldern sei ein Fanal, dass der Klimawandel mit hoher Geschwindigkeit stattfinde. Der Grüne Kreisverband Unna mahnt deshalb an, die Waldkrise als Chance zu nutzen, einen…
Digitalisierung der Wirtschaft beschleunigen April 25, 2020April 25, 2020 Dr. Gerrit Heil, Sprecher Kreisverband Unna Bündnis90/ Die Grünen Die Corona-Pandemie trifft die Wirtschaft im Kreis Unna hart. Viele Unternehmen arbeiten gezwungenermaßen auf Sparflamme und haben massive Umsatzeinbußen. Insbesondere für…
Vortragsankündigung – Schmetterlinge auf der Schwäbischen Alb März 3, 2020 NABU- und Fraktionsmitglied Klaus-Bernhard Kühnapfel stellt am Montag, den 9. März auf der Ökologiestation in Bergkamen die Schwäbische Alb als einen der letzten Hot Spots der Artenvielfalt in Deutschland vor.…
MdB Ostendorff geht, Friedrich bleibt uns November 15, 2021 Abschiedsgedanken auf der Kreismitgliederversammlung 4. November 2021, hs Ältere waren vielleicht bei der Verabschiedung des langjährigsten Grünen Kreissprechers Friedrich Ostendorff. Einiges wird wiederholt, doch mehr wird wieder fehlen. Friedrich, unserer…
Michael Sacher zieht in den 20. deutschen Bundestag September 29, 2021 Gestern noch Buchhändler, heute schon Mitglied des Bundestags: Nach einer langen Nacht der Ungewissheit steht nun fest: Michael Sacher zieht über die Landesliste der Grünen NRW in den Bundestag ein.…
Tipps für Artenschutz März 21, 2021April 21, 2021 Am kommenden Sonntag den 25.04.2021 um 11.00 Uhr findet auf Instagram auch ein Livechat mit dem Naturexperten Dr. Götz Loos statt, bei dem sich jede*r mit ihren Fragen im Chat…
Klimawandel als Chance für den Waldumbau nutzen Mai 7, 2020Mai 7, 2020 Das großflächige Absterben insbesondere von Fichtenwäldern sei ein Fanal, dass der Klimawandel mit hoher Geschwindigkeit stattfinde. Der Grüne Kreisverband Unna mahnt deshalb an, die Waldkrise als Chance zu nutzen, einen…
Vortragsankündigung – Schmetterlinge auf der Schwäbischen Alb März 3, 2020 NABU- und Fraktionsmitglied Klaus-Bernhard Kühnapfel stellt am Montag, den 9. März auf der Ökologiestation in Bergkamen die Schwäbische Alb als einen der letzten Hot Spots der Artenvielfalt in Deutschland vor.…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.