NABU- und Fraktionsmitglied Klaus-Bernhard Kühnapfel stellt am Montag, den 9. März auf der Ökologiestation in Bergkamen die Schwäbische Alb als einen der letzten Hot Spots der Artenvielfalt in Deutschland vor. Dort arbeiten Akteure des Naturschutz und der Landwirtschaft Hand in Hand um die traditons- und artenreichen Grünlandflächen zu pflegen. Auch wenn der Schwerpunkt des Vortrags auf den Lebensräumen der Schmetterlinge und die dazu nötigen Pflege liegen mag, werden natürlich auch andere Beispiele der Flora und Fauna auf der Schwäbischen Alb vorgestellt.
Alle Interessierten sind am 9. März ab 19:30 Uhr herzlich auf der Ökologiestation (Westenhellweg 110, 59192 Bergkamen) willkommen.
Verwandte Artikel
Bezirksrat 2020: Begrüßungs- und Bewerbungsreden im Video
Der Bezirksrat Westfalen am 29.11.2020 war in mehrfacher Hinsicht eine ganz besondere Veranstaltung. Wir vergaben 8 Voten: vier Frauenvoten und vier offene Voten. Die GRÜNE Landesvorsitzende Mona Neubaur hielt eine…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Klimafragen an Herbert Goldmann
Ob durch Dürre- und Hitzeperioden, tropischen Nächten oder Starkregen, auch in diesen Sommer ist der Klimawandel wieder im Kreis Unna zu spüren. Die Gruppe People for Future aus Werne wollen daher das…
Teilen mit:
Weiterlesen »
„Neuer Freiraum für neue Möglichkeiten“
Grüne Kreistagsfraktion informiert sich über neue Wohn-Modelle Mittwoch. 24.06.2020 Besuch von amathabito – einem Anbieter einer neuen Form von tinyhouses Der Reiz der kleinen ökologischen Häuschen der Firma amathabito liegt…
Teilen mit:
Weiterlesen »