Die Klimakrise ist längst auch in unseren Kommunen angekommen. So stellen Hitzewellen, Wasserknappheit, Starkregenereignisse und Waldbrände die Städte und Gemeinden in NRW bereits heute vor große Herausforderungen. Ob Klimaschutz gelingt, entscheidet sich zu einem großen Teil auch auf der kommunalen Ebene. Aber hier hemmt häufig der politische Wille oder die finanzielle Situation in den Kommunen einen effektiven Klimaschutz.
Der Kreisverband der Grünen will den Kreis Unna fit für die Zukunft und bis 2035 klimaneutral gestalten. Dazu laden die Grünen am 10. September um 19 Uhr zu einer offenen Diskussion in das Atelier des Kulturzentrums Lindenbrauerei in Unna ein.
Als Gäste werden die klimapolitische Sprecherin der Grünen Lantagsfraktion Wibke Brems und Landratskandidat Herbert Goldmann die Diskussion begleiten.
Durch die aktuellen Hygienevorschriften ist die Zahl der Teilnehmer*innen begrenzt. Um Voranmeldung unter info@gruene-kreis-unna.de wird gebeten.
Verwandte Artikel
Klimafragen an Herbert Goldmann
Ob durch Dürre- und Hitzeperioden, tropischen Nächten oder Starkregen, auch in diesen Sommer ist der Klimawandel wieder im Kreis Unna zu spüren. Die Gruppe People for Future aus Werne wollen daher das…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kreisgrüne stellen Liste für die Kommunalwahl im September auf
Am Samstag (06.06.) wählte der Kreisverband der Grünen Unna sein Team für die Kommunalwahl im September. Auf der Tagesordnung stand die Wahl der Reserveliste sowie der Kandidat*innen für die Wahlkreise…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Klimawandel als Chance für den Waldumbau nutzen
Das großflächige Absterben insbesondere von Fichtenwäldern sei ein Fanal, dass der Klimawandel mit hoher Geschwindigkeit stattfinde. Der Grüne Kreisverband Unna mahnt deshalb an, die Waldkrise als Chance zu nutzen, einen…
Teilen mit:
Weiterlesen »