Mobilität für Flüchtlinge vereinfachen – Sozialticket an die spezielle Situation der Flüchtlinge anpassen
Sehr geehrter Herr Landrat Makiolla,
die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN beantragt, in der Sitzung des KreisA/Kreistag am 21./22.09.2015 über das an die besondere Situation der Flüchtlinge angepasste Sozialticket zu beraten und folgenden Beschluss zu fassen:
Der Kreistag spricht sich dafür aus, dass Flüchtlinge, die sich in den Kommunen des Kreises aufhalten und leben, zur Teilhabe an Mobilität befähigt werden. Dieses beinhaltet zum einen die Erläuterung des hiesigen Systems im ÖPNV und zum anderen die Eröffnung der Möglichkeit des Erwerbs des kreisweiten Sozialtickets zu einem vertretbaren Preis.
Der Landrat wird gebeten, im Dialog mit der Geschäftsführung der VKU und den politischen Gremien, die notwendigen Voraussetzungen zu prüfen, um weitere Ticket-Alternativen für die sich nur kurzzeitig im Kreis Unna aufhaltende Gruppe der Flüchtlinge z.B. in der Erstaufnahmeeinrichtung in Unna-Massen oder den Zentralen Unterbringungseinheiten wie in Bergkamen oder Selm zu finden.
Begründung:
Willkommenskultur im Kreis Unna wird ernst genommen. Aus diesem Grund müssen den Flüchtlingen einfache und unkomplizierte Möglichkeiten eröffnet werden, ihre täglichen Wege zu meistern. Die regelmäßigen Fahrten zu den Sprachkursen, Ämtern und Ärzten sind mit Hilfe des Monatstickets besser zu bewältigen.
Als begleitende Maßnahmen sollten die Flyer zur „Bus-Schule“ der VKU, z.B. durch das Kommunale Integrationszentrum in Bergkamen in Zusammenarbeit mit der VKU in die entsprechenden Sprachen übersetzt werden.
Mit Hilfe einer praktischen „Bus-Schule“ der VKU können die Flüchtlinge erfahren, WIE man den Bus und die Bahn preis- und zeitsparend nutzen kann.
Diese zentrale Beratungs-Möglichkeit würde auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer entlasten.
Der Preis für den Eigenanteil der Flüchtlinge in den ersten Monaten, sollte möglichst € 10,- nicht überschreiten, sondern lediglich den zusätzlichen Verwaltungsaufwand der VKU abfedern. Für die sich nur kurzzeitig im Kreis Unna aufhaltenden Flüchtlinge ist auch eine Lösung über nicht-personengebundene Tickets vorstellbar.
Weitere Erläuterungen werden wir gerne in der Sitzung vortragen.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Goldmann
Fraktionsvorsitzender
Dateien
150902_Antrag_Fluechtlinge_Sozialticket