OV Kamen: Nazi-Szene und Querdenker – wie schützen wir NRW?

Nazi-Szene und Querdenker – wie schützen wir NRW?
Diskussionsveranstaltung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 21.04.2022

Schon in den ersten Wochen der Pandemie wurden Proteste gegen die staatlichen
Corona-Maßnahmen laut. Auf Demonstrationen und „Spaziergängen“ gingen
Querdenker, Impfskeptiker, Esoteriker, Verschwörungsmystiker sowie verunsicherte
Bürger*innen gemeinsam mit der rechten Szene auf die Straße. Im Verlauf der
Pandemie radikalisierten sich diese Protestformationen zusehends, eine Abgrenzung
von der rechten Ideologie war nicht zu erkennen. Im Gegenteil: Auf Demos und
Social Media wurden rechtsextreme und antisemitische Verschwörungsnarrative
verbreitet. Aktuell wird von Teilen dieser Szene der Angriffskrieg auf die Ukraine in
bestehende Verschwörungsnarrative eingebettet und die Politik Russlands
heroisierend verklärt und als gerecht dargestellt.

Im Rahmen der Diskussionsveranstaltung, die am Donnerstag den 21.04.2022 um
19.00 Uhr im Haus der Familienbande, Bahnhofstraße 46 stattfindet, wollen wir
gemeinsam mit den Diskussionsteilnehmer*innen die Szene beleuchten,
Begrifflichkeiten abgrenzen, beleuchten welche Gefahren für den demokratischen
Rechtsstaat bestehen und uns über mögliche Maßnahmen in NRW austauschen.

Als Diskussionsteilnehmer*innen nehmen teil:

Verena Schäffer
MdL und Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Marcello Orlik
Anti-Fake-News-Blog Volksverpetzer.de

Maximilian Ziel
Landtagskandidat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wahlkreis Unna III-Hamm II

Moderation:
Tanja Wronski

OV-Sprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Kamen

Mit freundlichen Grüßen
Tanja Wronski Andreas Dörlemann
Sprecherin OV-Kamen Sprecher OV-Kamen

Donnerstag
21.04.2022
19:00 ‐ 21:00 Uhr
Familienbande
Bahnhofstraße 46
Kamen