Antrag Mauerfarne Haus
Sehr geehrter Herr Landrat,
die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bitte um die Aufnahme des Antrags in die Tagesordnungen der zuständigen Fachausschüsse (BuK am 16.05.2017, unter TOP 6 sowie NuU am 01.06.2017).
(Antrags-Vorstellung auch in der Kommission zur Weiterentwicklung von Haus Opherdicke am 14.05.2017)
Antrag:
Die Verwaltung möge prüfen, inwieweit der innenliegende Bereich des Hauses Opherdicke in seiner Pflanzenvielfalt unter Schutz gestellt werden kann. Dabei sollte beispielhaft der Gesamtbestand der Farne an den Mauern der Gräfte, an den Mauern rund um das Herrenhaus sowie in Richtung Reithalle in ihrer herausragenden Anzahl und Artenvielfalt erhalten bleiben.
Des Weiteren möge im weiteren Verfahren Dr. Götz Loos im Dialog mit dem beauftragten Büro Stil und Blüte eingebunden werden.
Begründung:
Das Haus Opherdicke in seiner kulturbedeutenden Ausstrahlung steht auch unter ökologischen Betrachtungen im Fokus:
Bislang ist die Umgebungsmauer zur Dorfstraße im Landschaftsplan unter Schutz gestellt und dort festgeschrieben, aber eine Unterschutzstellung der im Innenbereich wachsenden Pflanzen bislang noch nicht vollständig umgesetzt. Bisher sind lediglich die Bäume über einen Innenbereichsverordnung geschützt. Weitere ökologisch wertvolle Pflanzen finden sich jedoch auch dort.
In der Kulturlandschaft des Kreises Unna ist z.B. das Vorkommen verschiedenen Farn-Arten wie auf Haus Opherdicke einmalig:
Auf allen Mauern kommen seltene Arten vor. Das Alter und die Anzahl der Farne im Mauerwerk und oben auf den Mauerkronen findet sich so kein ein zweites Mal im gesamten Kreis Unna. Daher ist u.a. auch dieses einmalige Vorkommen zu schützen.
Die Einbindung von Dr. Götz Loos, Dozent an der TU Dortmund, bietet den Vorteil, dass seine schon vorliegenden Erfahrungen im Dialog mit dem Büro Stil und Blüte in der weiteren Entwicklung wertvoll und zielführend sind.
Wir bitten um Zustimmung und stehen zur näheren Erläuterung zu weiteren Gesprächen bereit.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Goldmann
Verwandte Artikel
Verbindliche Weitergabe der Mittel für Integrationsmaßnahmen
Sehr geehrter Herr Landrat Makiolla, die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, der Kreistag möge in seiner nächsten Sitzung am 08.05.2018 folgendes beschließen: Der Landrat wird beauftragt, sich bei…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Pressemitteilung zu der Veröffentlichung des Hellweger Anzeigers
Vom 17.03.2018 „Der giftigste Boden muss nach Rotterdam“ Wenn im Mai dieses Jahres endlich die Teeröl-Sanierung in Unna-Massen beginnt, endet hoffentlich auch die 30 Jahre dauernde Geschichte der schleichenden Belastung…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Statement zur Nachbesetzung des Kreisdirektors
Für einen kurzen Moment konnte man den Eindruck gewinnen, dass die „Gestaltungsmehrheit“ im Kreis zwischen SPD und CDU die Lehren aus ihrem Desaster um das Scheitern der Stiftung Friesendorf Ende…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kommentar verfassen